Sturzerkennung

Die Sturzerkennung kann vollständig deaktiviert werden, um ausschließlich manuelle Notrufe zuzulassen.

Es kann zwischen drei unterschiedlichen Sensitivitätsprofilen gewechselt werden, um sich den Umständen des Trägers besser anzupassen. Diese sind wie folgt in drei Empfindlichkeitsstufen unterteilt:
- geringe Empfindlichkeit: Erkennt nur erhebliche Bewegungsereignisse und ist daher ideal für die Menschen geeignet die Ihren aktiven Lebensstil weiter bewahren wollen.
- normale Empfindlichkeit: Bietet eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheitsempfinden und Komfort und ist daher die Standardeinstellung für die meisten Nutzer.
- hohe Empfindlichkeit: Schon kleine Bewegungen werden als mögliche Stürze wahrgenommen und diese Einstellung ist deshalb für die Menschen geeignet, die einen erhöhten Schutz oder eine schnelle Reaktion benötigen.

Hinweise zur Empfindlichkeit werden den Nutzern dann angezeigt, wenn es häufiger zu automatisch ausgelösten Fehlalarmen kommt. Diese Hinweise können hier deaktiviert werden.